Buchrezension zu Güli Batans Buch: Realitätsabgleich. Vollzeitpflegerin und Vollblutmama
Stand: 25. Januar 2021
Zu sagen, was ist, bleibt die revolutionärste Tat
Dieser Satz wird der Revolutionärin und Gründerin der KPD, Rosa Luxemburg, zugeschrieben. Güli Batan, operationstechnische Assistentin im Universitätsklinikum Frankfurt, hat das getan: In ihrem Buch "Realitätsabgleich" beschreibt sie was es heißt "Vollzeitpflegerin und Vollblutmama" zu sein.
"Ich habe es satt, bedauert zu werden, nur weil ich alleinerziehend bin." Dieser Satz ist das Programm des ersten Teils. Denn noch immer werden alleinerziehende Eltern, also vor allem Mütter, abgestempelt. Sie seien dieser Aufgabe nicht gewachsen und wenn sie dann auch noch arbeiten gehen, kann das gar nicht klappen - so das gängige konservative Vorurteil, das Güli mit ihrem eigenen Beispiel mal mit Witz, mal mit couragierter Wut zertrümmert.
Der zweite Teil ist ihrer Arbeit gewidmet, die sie gerne und gut macht. Trotz alledem, muss man sagen. Denn die stärkere Unterwerfung des Gesundheitssystems unter den Profit geht auf den Rücken und die Knochen der Beschäftigten und Patienten. "Ein Patient ist ein Mensch und kein Kostenfaktor", meint Güli und das meinen wir auch. Die Politik ist aber den Interessen der Klinikkonzerne und dem Kapital insgesamt verpflichtet. Das Ergebnis: Immer höhere Rüstungsausgaben statt (gerade während der Pandemie, aber auch schon davor) nötiger Investitionen in unsere Gesundheit. Das steht so explizit nicht im Buch, aber die Folgen dieser Politik für das Gesundheitswesen werden deutlich.
Mit "Realitätsabgleich" kommt in wohltuender Weise eine derjenigen zu Wort, über die in den Medien zwar viel geredet wird, die aber sonst stumm gehalten werden. Das ist die wohl größte Stärke des Texts: Er sagt, was ist. Zuletzt berichtet die Autorin auch vom beginnenden Kampf der Kolleginnen und Kollegen für mehr Personal, damit es nicht so bleibt, wie es jetzt ist. Das ganze Buch hat knapp 150 Seiten und ist so interessant geschrieben, dass es sich gut an einem langen, gemütlichen Abend vollständig genießen lässt - eine willkommene Ablenkung von der Langeweile in Pandemiezeiten.
Daten zum Buch
Güli Batan: Realitätsabgleich. Vollzeitpflegerin und Vollblutmama. ISBN: 9798577952242
alle Artikel mit Berichten und Solitaritätsschreiben von und mit der DKP Frankfurt
- Atomwaffen sind geächtet! Offenbacher feiern!
- Güli Batan: Realitätsabgleich - Buchrezension
- Alles geht baden - Abrüsten statt Aufrüsten!
- Solidarität mit Uwe Richtmann!
- Kundegbung der VERDI Jugend in Frankfurt am 18.09.2020
- Solidarität: Galeria Kaufhof Karstadt erhalten
- Gegendemo zu Verschwoerungstheorien etc.
- 1. mai bleibt Kampftag! 1. Mai 2020 in Frankfurt am Main - Bericht
- Solidaritätsadresse an französische Gewerkschaft CGT und SUD im Louvre
- Solidaritätserklarung zum Warnstreik ver.di Öffentlicher Nahverkehr
- Frühlingsfest der DKP Frankfurt am 20.Mai 2017
- Offener Brief an Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD)
- Solidaritätsadresse an KollegInnen der Fraport-Tochter GCS
- Solidatritätsschreiben mit Vacuumschmelze Hanau
- Solidaritätsschreiben an die Internationale Konferenz
- Rede zum 90. von Lorenz Knorr